KuN Repaircafé
Wir freuen uns über die Förderung durch die Stiftung „anstiftung“ im Rahmen des Förderprogramms „Reparieren statt Wegwerfen“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).
Durch Klicken auf die Logos kommst Du zu den genannten Organisationen.
Ein ursprünglich von der Bürgerinitiative „Kultur und Natur Drüpplingsen“ gestartetes Projekt, das in regelmäßigen Abständen Bürger unterstützt, defekten Gütern des alltäglichen Gebrauchs neues Leben einzuhauchen. Es wird genäht, geschraubt, gelötet, geflickt, gereinigt, geölt und verklebt. Die Gegenstände werden hier auf Herz und Nieren geprüft und, wenn möglich, wieder gangbar gemacht und Instand gesetzt. Dabei teilt das Team des Repaircafés gern sein Wissen mit den Besuchern, um auch hier die Kompetenzen auszubilden, einer Wegwerfgesellschaft mit Know How und Fingerfertigkeit entgegenzutreten und so Müllberge zu reduzieren und persönliche Kosten einzusparen.
Die Veranstaltung findet jeweils am 3. Samstag eines Monats, 14 – 16 Uhr, statt.
Der Ort ist die alte Grundschule in Iserlohn-Drüpplingsen. Bitte den hinteren Eingang rechts am Gebäude vorbei nehmen.
Adresse: Eichelberger Straße 65 – 58640 Iserlohn
Dieses sind die nächsten Termine
- 19.4.2025 – 14 bis 16 Uhr
- 17.5.2025 – 14 bis 16 Uhr
- 21.6.2025 – 14 bis 16 Uhr
- 19.7.2025 – 14 bis 16 Uhr

Ein Blick in den Raum des Reparaturcafés.
Eine Näherin und mehrere Reparateure kümmern sich um deine Kleidung und Geräte. Du kannst dabei gerne helfen oder einfach nur zuschauen oder dir die Wartezeit bei Kaffee, Tee und Kuchen verkürzen.
Das Repaircafé ist auch im „Netzwerk Reparatur-Initiativen“ verzeichnet.
Zu erreichen ist es dort über den Link https://www.reparatur-initiativen.de/kun-repair-cafe.