Gläser mit Nudeln Leinsamen Reis Linsen Hirse Bohnen

Das Bürgerlädchen

Unsere Idee vom Bürgerlädchen

Im Jahr 2019 veranstaltete die Bürgerinitiative „Kultur und Natur Drüpplingsen“ ein paar Vorträge zum Unverpackt-Gedanken. Die Vorträge inspirierten uns zur Gründung unseres Vereins „KuN Bürgerlädchen e.V.“ im Jahr 2020.

Eines seiner Ziele ist die Förderung einer Ressourcen schonenden, ökologisch gerechten Lebens- und Ernährungsweise. Dazu gehört z.B. die Vermeidung von Verpackungsmüll. Aber auch alternative Formen des Wirtschaftens sollen ermöglicht werden. In unserem Fall ist es die Idee der Kampagne mit dem Einkauf biologischer Lebensmittel in großen Gebinden, wenn möglich, direkt bei den Erzeuger*innen. Auch der solidarische Aspekt wird berücksichtigt, indem wir darauf achten, dass die Erzeuger*innen faire Preise bekommen.

Wir bieten interessierten Bürger*innen die Möglichkeit als Mitglied (mit frei zu wählendem Mitgliedsbeitrag) zumeist Trockenwaren in Bio-Qualität gemeinschaftlich direkt beim Großhändler oder auch bei regionalen Produzenten in großen Gebinden zu beschaffen und Teilmengen davon unverpackt zu beziehen. So unterstützen die Teilnehmenden die Biobranche, lokale Bio-Landwirte und reduzieren Verpackungsmüll.

Desweiteren gibt sich der Verein selbst den Auftrag, auch in anderen Bereichen Wandelprozesse anzustoßen und zu begleiten sowie Angebote zur Bürgerbeteiligung zu machen. Entstanden ist der Verein aus dem Engagement der freien Bürgerinitiative „Kultur und Natur Drüpplingsen“, die bereits seit 2010 in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Soziales tätig war und ist.

Team

Wir sind 4 Personen im Vorstand, die den Verein gemeinschaftlich vertreten. Wir teilen uns die Aufgaben wie Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung der Kampagnen, Aktionen, Mitgliederbetreung, Webseite, Finanzen, Schriftführung.
Hierzu bald mehr.

Zum Seitenanfang

Mitmachen

Wir bieten keinen Laden, in den man kommen kann, um unverpackte Waren einzukaufen, sondern organisieren für unsere Mitglieder gemeinschaftliche Einkäufe möglichst ohne Zwischenhandel. Dazu haben wir uns für die Form einer Kampagne entschieden, die wir zurzeit vier Mal im Jahr durchführen. Um teilzunehmen, musst Du Mitglied werden zu einem von dir festgelegten Jahresbeitrag ab 0 €.

Wir haben ein Sortiment von gut lagerfähigen, biologisch erzeugten Lebensmitteln zusammengestellt. Viele davon aus dem Grundnahrungsbereich wie Getreide, Hülsenfrüchte, Nüsse. Aber auch Kaffee und saisonal Kartoffeln.

Wie kann ich teilnehmen?

Mit Start der Kampagne senden wir Euch ein Bestellblatt mit Infos zum Ablauf zu. Ihr bestellt Eure Waren, indem Ihr uns das Bestellblatt ausgefüllt zusendet oder Eure Bestellung formlos per E-Mail mitteilt.

Die Packungen sind mir zu groß

Die Größe der Gebinde (5 kg oder größer) wirkt vielleicht abschreckend. Du kannst sie entweder im Familien- oder Freundeskreis aufteilen oder Du findest auf einer speziellen Mitgliederseite Personen, die sich an deinem Gebinde beteiligen wollen. Du kannst Dich auch selbst an den Gebinden der Anderen beteiligen.

Wie kann ich die Lebensmittel lagern?

Bestenfalls hast Du bereits eigene Behälter für die Lagerung zuhause. Wir bieten aber auch für Lebensmittel geeignete Behälter an.

Ich habe bestellt…und dann?

Wir fassen alle Bestellungen zusammen und bestellen die Produkte, informieren Euch über Ort und Termin der Abholung und schreiben die Rechnung. Ihr kommt vorbei und nehmt Eure Gebinde oder Teilmengen davon in Empfang.

Interessiert?

Dann schreibe uns eine E-Mail oder komme an unseren Stand. Die Aktionen, an welchen wir teilnehmen, findest Du unter Aktuelles oder Aktionen.

Zum Seitenanfang

Spenden

Du findest unsere Idee und den Verein gut und möchtest uns eine Spende zukommen lassen? Dann schreibe uns bitte. Wir sind als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein zur Ausstellung von Spendenquittungen berechtigt.

Zum Seitenanfang

Satzung

Mitgliedsantrag

Zum Seitenanfang